• Green Lemon Photography
  • Hochzeitsfotografie
  • Kontakt
    1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 6
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 61

Klein, aber oho!

eingetragen am Mär 12, 2021 von Norman in Weddings

Hochzeitsfotos Emilia & Thomas

.... so kann man den wundervoll Hochzeitstag von "Emilie & Thomas" wohl am besten beschreiben. Ich vertrete schon lange die Ansicht, dass die Anzahl der Gäste keinen Einfluss auf die Qualität einer Hochzeit hat. Es müssen keine +200 Gäste sein, um seinen unvergesslichen Hochzeitstag zu bekommen, vielmehr sind es die Stimmungsinhalte und Emotionen, die eine Hochzeit besonders werden lässt.
Emilia & Thomas haben mir diese Ansicht wieder einmal bestätigt und ich erinnere mich sehr gerne an ihren "großen Tag" in der Wachau. Den aktuell widrigen Umständen verdankend, mussten Emilia & Thomas ihre Hochzeit etwas runterschrauben und ausschließlich mit ihrer engsten Familie & Freunde den besonderen Anlass feiern. Wer aber glaubte, dass sich die beiden davon und den anfangs regenverhangenen Himmel einschüchtern ließen, der hat weit gefehlt ;). Für die Portraitfotos hatten wir den entzückenden Arkadenhof vom Standesamt Dürnstein, der ein sehr dankbarer Ort für Hochzeitsfotos ist. Und die wahren Emotionen ausgewählter Gäste ist beeindruckender als so manches Massenspektakel.
Auch der Klassiker des anfangs vergessenen Brautstraußes konnte dem gelungenen Tag keinen Abbruch tun und wurde mit einem Schmunzeln abgetan :).

Die Stimmung war ausgelassen und am Weingut Nigl wurde dann weitergefeiert. Ich glaube ehrlich sogar, dass Emilia & Thomas von ihrem gemeinsamen Glücksmomenten selbst etwas überrascht waren, weil Corona und Regenwetter kein Hindernis sein müssen, wenn man sich nur traut. Es zählt schlussendlich doch nur die Authentizität der Gefühle zueinander und Stimmung aller, die eine Hochzeit zu etwas Besonderen werden lässt. Die eine oder andere Freudensträne von Emilia dann beim gemeinsamen Betrachten der Erinnerungen auf Bildern, war dann für mich persönliche das ideale Kapitelende für mich !

Hochzeitsfotos Emilia & Thomas Hochzeitsfotos Emilia & Thomas

Hochzeitsfotos Emilia & Thomas Hochzeitsfotos Emilia & Thomas

Hochzeitsfotos Emilia & Thomas

Hochzeitsfotos Emilia & Thomas

Hochzeitsfotos Emilia & Thomas Hochzeitsfotos Emilia & Thomas

Hochzeitsfotos Emilia & Thomas

Hochzeitsfotos Emilia & Thomas Hochzeitsfotos Emilia & Thomas

Hochzeitsfotos Emilia & Thomas

Hochzeitsfotos Emilia & Thomas

Hochzeitsfotos Emilia & Thomas Hochzeitsfotos Emilia & Thomas

Hochzeitsfotos Emilia & Thomas

Tags:

HochzeitHochzeitsfotoshochzeithochzeitsfotos
Einen Kommentar hinterlassen

Dem Virus einfach ein Schnippchen schlagen

eingetragen am Jul 10, 2020 von Norman in Weddings

Hochzeitsfotos Elisabeth & Stefan

Elisabeth & Stefan haben trotz der derzeit schwierigen Zeiten nicht abhalten lassen und sich ihr persönliches "Ja-Wort" zueinander gesagt.
Sie haben sich gedacht, wir werden dem Virus einfach ein Schnippchen schlagen und unsere Stimmung an unserem so bedeutsamen Tag nicht vermiesen lassen. Dies ist Ihnen eindrucksvoll gelungen, weil die Freude nach dem Zeremonie groß war und der erfreuliche Anlasse mit viel guter Laune gefeiert wurde.

Hochzeitsfotos Elisabeth & Stefan Hochzeitsfotos Elisabeth & Stefan

Hochzeitsfotos Elisabeth & Stefan Hochzeitsfotos Elisabeth & Stefan

Hochzeitsfotos Elisabeth & Stefan Hochzeitsfotos Elisabeth & Stefan

Hochzeitsfotos Elisabeth & Stefan Hochzeitsfotos Elisabeth & Stefan

Vielleicht muntert und motiviert diese kleine Auswahl an Hochzeitsfotos auch andere Brautpaare dazu auf, ebenfalls sich Ihr "Ja-Wort" nicht von einem Virus nehmen zu lassen!

Liebe Grüße
Norman

Tags:

HochzeHochzeitsfotosbrautpaarehochzeitsfotosnorman schaetz
Einen Kommentar hinterlassen

Fotografischer Exkurs: Das soziologische Phänomen von Macht

eingetragen am Jun 25, 2020 von Norman in Messages, Ambiente

OE1 Radiokolleg - Macht

Aus aktuellem Anlass möchte ich einen akademischen Exkurs vorbringen, der sich auch ideal mit der Thematik Fotografie verbinden lässt.
Wie ja einige wissen, darf ich ja bisweilen auf ein durchhaus abwechslungsreiches Lebenserfahrung zurückgreifen. Bevor ich mein Hobby zum Berufung gemacht und Fotograf geworden bin, durfte ich einige Jahre in die akademische Welt der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften eintauchen und habe mir einen Studienschwerpunkt in der Soziologie gesetzt. Nach dem Studium ging es dann u.a. in die Marktforschung, mit manchmal sehr und manchmal auch weniger interessanten Arbeitsthemen, bevor ich dann endgültig das Statistikprogramm "SPSS", MS Excel oder Powerpoint, gegen das Adobe Photoshop und Lightroom eingetauscht habe.
Getreu dem Motto: "Die Katze lässt das mausen nicht", habe ich über die Jahre auch die Fotografie immer wieder aus soziologischer Sicht betrachtet und dabei interessante Aspekte gefunden, welche einem zum Nachdenken anregen.

Die Frage nach einem Kontext von Fotografie und der Soziologie ist ein durchaus spannender. Vor allem, wenn man nach dem Stellenwert der Fotografie im Kontext mit dem soziologischen Phänomen der Macht und seinen Ausformungen sucht.

Dabei bin ich wohl nicht der einzige, der sich diese Frage gestellt hat, denn ich bekam vor ein paar Wochen überraschend eine sehr freundliche Einladung von Fr. Daphne Hruby, vom Ö1-Radio, zu einem Interview mit den zentralen Fragen zum Stellenwert des gesellschaftlichen Phänomens der Macht in der Soziologie und überleitend einen möglichen Kontext zur Fotografie.
Ganz knapp zusammengefasst, lässt sich wertfrei sagen, dass die unterschiedlichen Funktionsprinzipien der Macht - egal auf welcher Funktionsebene - eine Existenzbedingung für jede weiterentwickelte Gesellschaft als funktionierender Organismus darstellt. Und die Fotografie ist ein ideales Werkzeug zur Instrumentalisierung und Demonstration von Macht, egal ob auf zwischenmenschlicher, gesellschaftlicher oder politischer Ebene.
Gemeinsam mit anderen Interviewpartner, wird das Radiokolleg von Ö1 in der 26.KW, Montag, den 22. bis Donnerstag, den 25. Juni jeweils ab 09.05 Uhr auf Ö1 ausgestrahlt und immer am selben Tag nochmals ab 22.08 Uhr wiederholt.

Wer sich immer schon mit dem gesellschaftlichen Phänomen der Macht und auch seinem Stellenwert in der Fotografie auseinandersetzten möchte, ist hiermit sehr gerne eingeladen!

Liebe Grüße
Norman

Link: https://oe1.orf.at/programm/20200625/603903

Tags:

fotograffotografie und machtinterviewinterview oe1norman schaetzsoziologie der macht
Einen Kommentar hinterlassen
    1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 6
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 61
  • Anmelden

Suche

  • Start
  • Kürzlich
  • Archive

Kategorien

  • Alle
  • Ambiente
  • Events
    • Business Events
    • Celebrations
  • Family
    • Babies
    • Kids
    • Pregnancy
  • Messages
  • Portraits
    • Business Portraits
    • Nude Art
    • Personality
  • Travels
  • Weddings
    • Engagement Session
    • Trash the Dress
  • Welcome
  • Workshop

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 << <   > >>
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Visit Green Lemon Photography's profile on Pinterest.
Top 20 ISPWP Winner Spring 2014
Almdorf Seinerzeit
Partner Schlosshotel Velden

greenlemon Photography

Links

www.greenlemon.at www.hochzeitsfotografen.at www.hochzeitsfotos.it www.hochzeitsfotos.co.at www.hochzeitsfotografen.eu

XML-Feeds

  • RSS 2.0: Einträge
  • Atom: Einträge
What is RSS?

Neueste Posts

  • Klein, aber oho!
  • Dem Virus einfach ein Schnippchen schlagen
  • Fotografischer Exkurs: Das soziologische Phänomen von Macht
  • Das Fenster zur Welt
  • NÖN - Publikation: Klosterneuburger Hochzeitsfotografen ausgezeichnet
  • Die besten Hochzeitsportraits 2019
  • Yucatan - Die Perle Mexikos
  • Familienfotos im idyllischer Herbst
  • Die schönsten Worte
  • Zakynthos - Die sanfte griechische Insel

This collection ©2023 by Norman Schätz