Endlich habe ich es geschafft und kann Frankreich auf meiner "to do"-Reiseliste streichen. Es hat wirklich lange gedauert und umso glücklicher war ich, als wir die Entscheidung zu einem Kurztrip nach Frankreich ganz spontan getroffen haben, auch wenn der Buchungskalender für Sommer 2017 alles andere als "ja, lass uns fahren, wir haben ja sooo viel freie Zeit!". Noch glücklicher war ich über die genaue Destination unserer Reise .... nämlich die charmante und sonnendurchflutete Provence im Süden von Frankreich. Viele Künstler, wie auch Cezanne zog es zu diesem bezaubernden Örtchen, da die Provence durch eine herrliche Landschaft in einem einzigartigen Licht besticht und war daher auch Inspiration für künstlerisches Schaffen war und ist.
Doch nicht nur für Maler ist die Provinz in Südfrankreich ein großer Anziehungspunkt. Allen kulturellen Ausprägungen wird in der Provence gefrönt. Sei es Theater, Musik, Folklore und nicht zu vergessen - das Essen. Auf fast jeder Straßenecke stößt man auf die typisch feinen Restaurants und Straßencafes in malerischen Städten, die diesen einzigartig-weltberühmten Charme verbreiten und eine Lebensphilosophie seinen Gästen vermittelt, die man sonst nirgendwo findet.
Aber auch für alle Kunst- & Geschichtsinteressen findet man in der Provence den viel zitierten "Himmel auf Erden" und man kann ein großes Stück Weltgeschichte nochmals hautnah Revue passieren lassen und schon alleine ein Besuch in Avignon mit dem Papstpalast, Pont Saint-Bénézet, Kathedrale von Avignon, etc. ist eine Reise dafür wert.





Zwischen Weinhängen, Bergen und Flüssen eingebettet liegt "Aix-en-Provence." In und rund um die Stadt kann man auf den Fußspuren von Cezanne wandern und der "Mont Sainte-Victoire" mit seinem unvergleichbaren Licht war Model für viele seiner Gemälde. Die Prachtmeile der Stadt – der Cours Mirabeau - ist die zentrale Achse der Stadt und zieht sich vom Königsbrunnen Fontaine du Roi René im Osten bis hin zu La Rotonde mit ihren drei Statuen im Westen. Hier kann man wunderbar flanieren, in zahlreichen Läden Bücher und andere Mitbringsel kaufen, speisen oder auch einfach nur den Blick über die Platanenallee mit ihren eleganten Adelshäusern und alten Hotels aus dem 17. und 18. Jahrhundert schweifen lassen.




Leider war unsere Reisezeit begrenzt und daher mussten wir unsere weiteren Ziele knapp kalkulieren. Wir beschlossen daher, uns die Côte d’Azur an der Südküste für das nächste Mal aufzuheben und konzentrierten uns auf Highlights rund um Aix-en-Provence, wie zum Beispiel die herrliche Basilika in "Saint-Maximin-la-Sainte-Baume" oder dem Zisterzienser-Kloster "Notre-Dame de Sénanque" in Gordes, mit seiner typisch asketischen Strenge, welche man auch in seiner Architektur sieht.
Lange blieben uns der Postkartenblick auf die - für die Provence so typischen - Lavendelfelder verborgen und eigentlich haben wir die Hoffnung auch schon aufgegeben, als wir am allerletzten Tag unser Glück gleich direkt neben der Straße doch noch gefunden haben und plötzlich waren mit unseren Kameras - so weit das Auge reicht - von Lavendel umgeben.







Ich war von der Provence wirklich sehr angetan und von der dort anzutreffenden Lebensweise positiv überrascht. Ein neuerlicher Frankreich-Besuch ist schon fix eingeplant, nur kann ich mich noch nicht entscheiden, wohin die Reise diesmal gehen soll .... wird es diesmal die Normandie, die Bretagne, das Loire-Tal oder doch wieder die Provence?! :)